Regattasport im YCL

Zum Sport gehören Spaß und Wettbewerb. Das gilt auch für den Segelsport und erst recht für den Bodensee, dem größten Binnenrevier Deutschlands, mit rund 40.000 begeisterten Seglern, einem prominenten Feld von schnellen, nach ORC-Regeln vermessenen Yachten sowie Fahrtenyachten und Segelclubs, die rund um den See Regatten ausrichten.  

Dazu gehören auch der Yacht Club Langenargen, seine lange Regatta Tradition und viele erfahrene Segler. Warum ist das so? Weil der Bodensee eines der schönsten Binnenreviere Europas ist, viele Mitglieder ganz in der Nähe Wassers wohnen, also schnell auf dem Boot sind, und die Windverhältnisse zwischen Flaute, gemütlich und Sturm die ganze Breite an Herausforderungen für Segler bieten. Heute starten hier die Jüngsten mit ihren ersten Wettbewerben im Opti. Yachten fast aller Klassen können unter anderem an Mittwochs- oder Freitagsregatten teilnehmen. Zu unseren sportlich besonders anspruchsvollen Regatten zählen der „Montfort Cup“ oder das „Match Race Germany“. Und mit „The Race“ richtet der LCA die mit 70 sm längste Bodensee Regatta aus.  

Über 200 Mitgliederbooten liegen an den Stegen des Yacht Club Langeargen im BMK Hafen: Dazu zählen klassische Yachten wie die 30er Schärenkreuzer, 45er Nationale Kreuzer, Yachten der 8-Meter-Klasse, schnelle Fahrtenyachten wie die X99 oder besonders sportliche, moderne Binnen-Racer. 

Sportlicher Ehrgeiz und Segelkameradschaft gehören im Regattasport zusammen. Fast ebenso wichtig wie der Wettbewerb auf dem Wasser ist das „Bier“ und das freundschaftliche Zusammenkommen danach. Daher sind Regatten so wichtig für unser Clubleben – und das für langjährige Mitglieder, wie auch für neue Clubfreudinnen und -freunde. Hier bestehen die besten Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen oder Teil einer Mannschaft zu werden.  

Wichtig: Bei Regatten können alle mitmachen. Gerade die Langstrecken-Regatten eignen sich zum Beispiel auch für Familien oder noch nicht so erfahrene Segler. Wer mitsegeln möchte, braucht nicht unbedingt ein besonders sportliches Boot. Egal ob Opi-Regatten oder die Mittwochs-und Freitags-Regatten – die meisten Yachten lassen sich vermessen und können bei Wettbewerben mitsegeln. Die gesamte Seglergemeinschaft freut sich über jedes Schiff mehr im Regattafeld. Informationen dazu geben gerne Ralf Strobl regatta@ycla.de im YCL zuständig für die Regattaabteilung und Jens Lichtblau sportwart@ycla.de im YCL Vorstand zuständig für den Breiten- und Leistungssport. Alle Fragen zum Einstieg für die Jugend beantwortet gerne Anja Zartl jugendleitung@ycla.de, die im YCL für die Jugendarbeit verantwortlich ist.

Neuigkeiten aus dem Bereich Regatten des Yacht Club Langenargen und die anstehende Wettfahrt-Saison 2023

Liebe Clubmitglieder, liebe Regattasegler,

im vergangenen Jahr 2022 hat sich im Bereich der Regatten des YCL wieder viel getan und darüber wollen wir Sie auf dem Laufenden halten.

Die Wettfahrtsaison 2022 litt erfreulicherweise nicht mehr unter dem Corona-Virus und alle geplanten Regatten konnten ohne Probleme durchgeführt werden.

Diese waren die Montfort Junior Trophy, der Montfort Cup, die Polizei-Regatta, der X-99 Gold Cup, die Internationale Bodensee Quer und The Race. Die einzelnen Berichte hierzu können Sie auf der Homepage des YCL unter dem Menüpunkt "Aktuelles" bei Interesse noch einmal nachlesen.

Auch die beliebten Mittwochsregatten des YCL konnten wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Lutz Gärtner und sein Team von den Kressbronner Seglern auf der JESTER waren die verdienten Sieger zum Ende der Wettfahrtserie, vor Willi Gorbach und seinem Team vom YCL auf seiner ENJOY und Norbert Brendle mit Crew von den KS auf der TOPOLINO. Eine abschließende Siegerehrung im Oktober in den Clubräumlichkeiten des Yacht-Club Langenargen rundete die Mittwochsregatta-Saison gelungen ab.

Einige Änderungen im Wettfahrtprogramm des YCL haben sich über den Herbst ergeben, so wird die Regatta THE RACE nicht mehr weiter durchgeführt, da es von Jahr zu Jahr sehr stark rückläufigen Meldezahlen und immer höheren Kosten für den Veranstalter YCL kam. Diese Wettfahrt wird ersetzt durch die bereits aus früheren Jahren bekannte und beliebte Freundschaftsregatta des Yacht-Club Langenargen.

Im Bereich der Mittwochsregatten gibt es ebenfalls eine Neuerung zu vermelden, nämlich dass diese ab der Saison 2023 in gleichberechtigter Kooperation zwischen den Kressbronner Seglern und dem Yacht-Club Langenargen durchgeführt werden, so dass jeder Club bei jeweils fünf Regatten die Wettfahrtleitung übernehmen wird.

Das leicht veränderte Wettfahrtteam des YCL hat sich in der letztjährigen Regattasaison 2022 unter der Leitung von Sabine Brugger sehr gut bewährt, unterstützt vom erfahrenen Rudi Magg, Andy Forschner, Knut Kämpfert, Nils Hagen, Richard Ganzer und Ralf Strobl.

Auch unser YCL-Schiedsrichterteam mit Silvia Strobel, Sylva Barholz, Richard Ganzer und Georg Ehling hat sich wieder motiviert in die abgelaufene Regattasaison eingebracht und viele ehrenamtliche Dienste geleistet.

Ein Treffen aller Wettfahrtleiter und Schiedsrichter des Yacht-Club Langenargen wird im Frühjahr 2023 angesetzt, um sich vor Saisonbeginn untereinander austauschen zu können und die anstehende Wettfahrtsaison 2023 des YCL optimal vorbereiten zu können.

Die Ausschreibungen für die geplanten Regatten des YCL in der Segelsaison 2023 werden in den nächsten Wochen von Andy Forschner wieder online gestellt. Der Yacht-Club Langenargen hofft nach den eher geringen Meldezahlen der letzten Saison, in diesem Jahr auf eine höhere Beteiligung der Segler und damit wieder größere Regattafelder.

Es bedarf in der Tat auch über die Winterzeit einiges an Aufwand, um die Wettfahrtsaison rechtzeitig vorzubereiten und entsprechende Helfer für die einzelnen Veranstaltungen zu gewinnen, sowie das Wasserprogramm und das entsprechende Catering an Land unter der bewährten Leitung von Katrin Scherer zu koordinieren. Für unser Startboot MINNA konnten wir als Verantwortlichen Christoph Vitzthum gewinnen, der mit Hebbe Fessler, Dieter und Jörg Strobel einige erfahrenen Clubmitglieder als weitere Fahrer im MINNA-Team hat.

An dieser Stelle auch noch einmal einen ganz herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer des YCL auf dem Wasser und an Land, sowie unsere Ulli Sedlmeier im YCL-Büro als Fels in der Brandung, ohne die so ein umfangreiches Programm ganz sicher nicht möglich gewesen wäre.

Es bleibt natürlich noch viel zu tun bis zum Start der Regatta-Saison, wie das Checken und teilweise Erneuern von Bojen, Flaggen, Uhren, Schallsignalen, dem Warten und Einwassern der entsprechenden Boote unter der Leitung von unserem Takelmeister Jochen Landolt, sowie vieles mehr.

Wir als Wettfahrtteam des Yacht-Club Langenargen sind voller Hoffnung , dass wir die Saison 2023 erfolgreich durchführen können und damit den Ruf des YCL als Ausrichter von professionellen Wettfahrten weiter bestätigen können.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und auf eine tolle Segelsaison 2023!

Allerbeste Grüße

Ralf Strobl

Regatta-Obmann YCL

Überblick der Regatten 2023

30. April 2023   Ansegeln    
         
13.-14. Mai 2023   13. Montfort Junior Trophy Opti A+B   Ausschreibung und Onlinemeldung folgt 
         
18.-20. Mai 2023   40. Montfort-Cup   Ausschreibung und Onlinemeldung folgt 
         
25.-29. Mai 2023   23. Match Race Germany    
         
16. Juni 2023   39. Polizeiregatta   Info und Meldung www.polizeiregatta.de
         
9. Sept. 2023   17. Int. Bodensee-Quer   Durchführung beim SCR www.scrietli.ch
         
16. Sept. 2023   69. Freundschaftsregatta   Ausschreibung und Onlinemeldung folgt 
         
23. Sept. 2023   Absegeln    
         
Mittwochsregatten   10.05./24.05./07.06./21.06./05.07/19.07./02.08./16.08./30.08./13.09.