Wie immer geht die Wettfahrtsaison des YCL nicht erst mit Beginn der Regatten im Frühjahr los, sondern beginnt im Prinzip bereits im Herbst der abgelaufenen Saison. Das Material muss gereinigt, bei Bedarf repariert und im Winterlager eingelagert werden. Fehlende Teile müssen ersetzt und für die neue Wettfahrtsaison vorbereitet werden. Die Tonnenleger MINNA und LEO, sowie die Schlauchboote werden im Winterhalbjahr gewartet und eventuell repariert, damit diese wieder einsatzbereit zum Saisonbeginn zur Verfügung stehen
Es bedarf daher auch über die Winterzeit einiges an Aufwand, um die Wettfahrtsaison rechtzeitig vorzubereiten und entsprechende Helfer für die einzelnen Veranstaltungen zu gewinnen, sowie das Wasserprogramm und das entsprechende Catering an Land unter der bewährten Leitung von Katrin Scherer zu koordinieren.
Ein Treffen aller Wettfahrtleiter und Schiedsrichter des Yacht-Club Langenargen fand bereits im Januar 2025 statt, um sich vor Saisonbeginn untereinander austauschen zu können und die anstehende Wettfahrtsaison 2025 des YCL frühzeitig und optimal vorbereiten zu können.
Die Ausschreibungen für die geplanten Regatten des YCL in der Segelsaison 2025 sind zum Teil bereits wieder im Portal bei Manage2sail online gestellt worden und werden ständig aktualisiert, die Möglichkeit zur Meldung für einige Regatten des YCL besteht bereits.
Zu den traditionellen Regatten des YCL kommt in diesem Jahr wieder die, im letzten Jahr ausgefallene, Polizei Regatta. Am 5./6. Juni begeht sie ihr 40-jähriges Jubiläum und wird sicherlich auch von Seiten der Polizei gebührend gefeiert.
Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich der Europapokal der 45er Nationalen Kreuzer werden, den der YCL für die Klasse austragen kann. Hierbei bewährte sich bereits im Vorfeld der enge und gute Kontakt zum Klassenpräsidenten der 45er und Clubfreund Florian Schmid, der mit seinem Bootspartner Daniel Heine, einen eigenen 45er seit einigen Jahren im Hafen des YCL liegen hat. Dieses Seglerfest wird vom 10. bis zum 13. Juli auf dem Gelände des Yacht Club Langenargen und auf dem Wasser vor Langenargen stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und hoffen viele YCL-Mitglieder und Gäste bei diesem Event begrüßen zu können.
Bei den Mittwochsregatten haben wir im letzten Jahr die App REGATTA HERO mit zunehmendem Erfolg eingesetzt und diese hat sich aus Sicht der Wettfahrtleitung und der Teilnehmer in der vergangenen Saison übereinstimmend bewährt. Wir stehen hierbei mit dem Entwickler dieser App, Kristian Raue, in Kontakt und versuchen diese, in Kooperation mit dem YCL, ständig an unsere Bedürfnisse anzupassen. Hierbei sei erwähnt, dass nicht nur der YCL diese App verwendet, sondern auch bei anderen Clubs am Bodensee bereits erfolgreich eingesetzt wird. Wir wollen nun versuchen, dieses Medium mit Kristian Raue zusammen weiterzuentwickeln und bei Erfolg in Zukunft auch außerhalb der Mittwochsregatten einzusetzen.
An dieser Stelle wieder einmal einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer des YCL auf dem Wasser und an Land, sowie an unsere Ulli Sedlmeier im YCL-Büro, ohne die so ein umfangreiches Programm ganz sicher nicht möglich wäre.
Es bleibt noch viel zu tun bis zum Start der Regatta-Saison, wie das Checken und teilweise Erneuern von Bojen, Flaggen, Uhren, Schallsignalen und dem Einwassern aller Boote.
Wir als Wettfahrtteam und Schiedsrichterteam des Yacht-Club Langenargen sind motiviert und voller Zuversicht, dass wir die Saison 2025 wieder erfolgreich durchführen können und damit den Ruf des YCL als Ausrichter von professionellen Wettfahrten in Zukunft weiter bestätigen können.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und auf eine großartige Segelsaison 2025!
Ralf Strobl
Regatta-Obmann YCL