Der leuchtende, festlich geschmückte, prächtige Weihnachtsbaum auf der Terrasse unserer Clubräume begrüßte schon von weitem 90 Mitglieder des Yachtclubs zur festlichen Nikolaus-/Weihnachtsfeier am 7. Dezember. Festlich geschmückte und gedeckte Tische und ein verführerischer Duft aus der Küche stimmten vielversprechend auf einen schönen Abend ein. Nachdem die meisten Schiffe schon seit 2 Monaten ausgewassert sind, war es schön viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Bei einem Glas Sekt zur Begrüßung gab es viel zu erzählen.
Bald war es an der Zeit, sich einen Platz im vollbesetzten Clubhaus zu suchen, da auch schon der Vorspeisenteller und die passenden Getränke von Thomas und Iris Oswald, ihrer Familie sowie der Tochter von Alex Fischer serviert wurden.
Nachdem der erste Hunger gestillt war, ergriff unser Präsident Peter Roos das Wort zur Begrüßung, den Ehrungen und einem Rückblick auf unser ereignisreiches Jubiläumsjahr:
6 Mitglieder konnten unter Applaus für ihre 25- und 40jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Mit dem traditionellen Neujahrsapero, einer Verkostung italienischer Weine sowie einer Einladung aller Neumitglieder zum Kennenlernen beim Stammtisch und natürlich der Skiausfahrt nach Brand begann das Jahr 2024 gut.
Mit dem Ansegeln bei heftigem Schneetreiben und dann der Montfort Jugend Trophy mit 70 Optis !!! startete die Segelsaison erfolgreich.
Am 4./5. Mai folgte das Highlight des Jahres – unser 75-jähriges Jubiläum. Das Festwochenende mit Jahreshauptversammlung und Bootstaufe am Samstag, dem Frühschoppen mit Festakt am Sonntagmorgen und dann im Anschluss unser phantastisch besuchter Tag des offenen Hafens war für zahlreiche Mitglieder und viele Besucher rundum gelungen. Allein 200 Gäste nutzten die Möglichkeit auf Booten unserer Mitglieder (Wild Lady, Shamrock, …) mitzusegeln und die Faszination des Segelns kennenzulernen.
Der Juni startete mit einer Rundum-Regatta, die mit ihren extremen Bedingungen – Starkwind, strömender Regen, gefühlte 4°C und Unmengen von Treibholz in die Geschichte eingeht. Die Seglerinnen und Segler des YCL trotzten dem Wetter erfolgreich und konnten in vielen Klassen einen der ersten 3 Plätze belegen.
Neben der Clubausfahrt zu unserem Partnerclub Rietli stand im Juli die Mitgliederwerbung und Nachwuchsförderung bei 2 Schulprojekten mit über 80 Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt, die auf etlichen Mitgliederbooten Segelluft schnuppern durften.
Mit dem Buschfest und der Mallorca Party unserer „jungen Wilden“ an Steg C und D kam im August bei bester Stimmung bis ins Morgengrauen auch das Feiern nicht zu kurz.
Im September stand mit der Internationalen Quer Regatta und der Freundschaftsregatta mit der Clubmeisterschaft wieder der Segelsport im Mittelpunkt. Es wäre schön, wenn 2025 noch mehr Mitglieder, die vielleicht auch sonst nicht an Regatten teilnehmen, bei der Freundschaftsregatta melden würden.
Der Oktober brachte organisatorische Änderungen: Alex Fischer erklärte sich bereit, die Vakante Position des Takelmeisters zu übernehmen und Jan Kaczmarek kümmert sich um das Winterlager.
Die Eisbärenausfahrt war im November mit inzwischen 21 teilnehmenden Schiffen der erfolgreiche Ausklang des Segeljahres 2024. Seeputzete und Abgrillen schlossen wie jedes Jahr unsere Aktivitäten ab.
Erfreulicherweise konnte der YCL in diesem Jahr etliche Neumitglieder gewinnen und wieder auf 700 Mitglieder anwachsen.
Am Ende seines Rückblicks betonte Peter Roos, dass all diese Aktivitäten und natürlich auch unsere Freitagsstammtische nur durch den außerordentlichen Einsatz vieler Mitglieder möglich sind:
„Glücklicherweise verfügen wir über viele Mitglieder, die sich nie fragen, was der YCL für sie tun kann, sondern die sich täglich fragen, was kann ich für den YCL tun!“
Anschließend ergriff unser Vizepräsident Christian Zartl das Wort, um Peter für seine engagierte und zeitaufwendige Arbeit als Präsident zu danken.
Bei leckerem Essen mit Ente, Kartoffelknödel und Blaukraut und einem alternativen vegetarischen Gericht sowie später dem Nachtisch haben wir alle den Abend genossen. Nach dem Essen wurden munter die Plätze und die Tische gewechselt und bei dem einen oder anderen Wein und Bier viele angeregte Gespräche geführt. Schnell wurde es spät bis dann nach Mitternacht die letzten Mitglieder sich nach einem sehr schönen Abend auf den Heimweg machten.
Vielen Dank den Organisatoren des gelungenen Abends.
Michael Löhle